CES: Qualcomm stellt günstigeren Snapdragon X vor

Snapdragon X Marketing Foto

Qualcomm drängt mit neuem Snapdragon X Chip in den Mittelklasse-PC-Markt

Auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas hat Qualcomm seinen neuesten Spross der Snapdragon X-Serie vorgestellt: Einen Chip, der speziell auf den Mittelklasse-PC-Markt zugeschnitten ist. Dieser Schritt zielt darauf ab, erschwingliche Windows-on-Arm-Notebooks mit langer Akkulaufzeit und solider Leistung anzubieten.

Abgespeckte Variante mit Fokus auf Effizienz

IIm Vergleich zu den leistungsstärkeren Modellen Snapdragon X Elite und Snapdragon X Plus müssen bei dieser neuen Variante einige Abstriche gemacht werden. So fehlt der Single-Core-Boost, der bei anspruchsvollen Einzelkernanwendungen für zusätzliche Leistung sorgt. Die maximale Taktfrequenz der Kerne liegt bei 3 GHz und ist damit etwas geringer als bei den X Plus-Varianten (bis zu 3,2 GHz). Auch die Grafikleistung wurde reduziert: Die GPU liefert nun 1,7 TFLOPS im Vergleich zu 3,8 TFLOPS beim X Plus.

KI-Leistung bleibt erhalten

Erfreulicherweise bleibt die für KI-Aufgaben zuständige NPU (Neuronale Verarbeitungseinheit) unberührt. Mit ihren 45 TOPS (Billionen Operationen pro Sekunde) ist sie weiterhin voll kompatibel mit Microsofts Copilot+ Initiative. Dies ermöglicht die Ausführung von KI-Anwendungen direkt auf dem Gerät, ohne auf Cloud-Verarbeitung angewiesen zu sein. Anwendungen wie „Recall“ und „Click to Do“ von Microsofts Copilot+ können somit lokal und effizient ausgeführt werden.

Zielgruppe und Preisgestaltung

Qualcomm positioniert diesen neuen Chip als ideale Plattform für Mittelklasse-Notebooks, die sich durch hohe Akkulaufzeit und flüssige Performance auszeichnen sollen. Die Zielgruppe umfasst Schüler, Studenten, Büroangestellte und Außendienstmitarbeiter, die ein zuverlässiges und mobiles Arbeitsgerät benötigen. Besonders interessant ist die angestrebte Preisgestaltung: Qualcomm spricht von Geräten um die 600 US-Dollar. Damit könnten zügige Windows-on-Arm-Notebooks in Zukunft deutlich unter 1000 Euro erhältlich sein und eine attraktive Alternative zu herkömmlichen x86-basierten Laptops darstellen.

Qualcomm im PC-Markt

Dieser Schritt unterstreicht Qualcomms Ambitionen im PC-Markt. Bisher konnte das Unternehmen im dritten Quartal 2024 lediglich 0,8 % des Marktes für sich beanspruchen (Quelle: Eulerpool News). Mit dem neuen Snapdragon X Chip und der Fokussierung auf den Mittelklasse-Bereich will Qualcomm seine Position im Wettbewerb mit Intel und AMD stärken. Die Verfügbarkeit von Copilot+ PCs mit Windows 11, die auf dem neuen Snapdragon X Chip basieren, ist ab dem ersten Quartal 2025 geplant.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Snadragon-X-Akku-1024x576.jpg

Technische Details im Überblick:

  • CPU: Oryon CPU mit 8 Kernen, bis zu 3 GHz
  • GPU: 1,7 TFLOPS
  • NPU: 45 TOPS (kompatibel mit Microsoft Copilot+)
  • Fertigungsprozess: 4nm
  • Weitere Features: Bluetooth 5.4, Wi-Fi 7, Unterstützung für bis zu drei externe UHD (4K) Monitore mit 60 Hz

Quellen:

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert